Desiderata
So führst du ein glückliches Leben
Bei einem heilsamen Maß an Selbstdisziplin sei gut zu Dir selber. Du bist ein Kind des Universums, nicht weniger als die Bäume und Sterne, Du hast ein Recht, hier zu sein. Und ob es Dir nun bewußt ist oder nicht: Zweifellos entfaltet sich das Universum wie vorgesehen.
Stärke die Kraft des Geistes, damit sie Dich in plötzlich hereinbrechendem Unglück schütze. Aber beunruhige Dich nicht mit Einbildungen. Viele Befürchtungen sind Folge von Erschöpfung und Einsamkeit.
Ertrage freundlich-gelassen den Ratsschluß der Jahre und gib die Dinge der Jugend mit Grazie auf.
Sei Du selbst und heuchle keine Zuneigung, noch sei zynisch in der Liebe, denn auch im Angesicht aller Dürre und Enttäuschung ist sie doch immerwährend wie Gras.
In Deinen geschäftlichen Beziehungen laß Vorsicht walten, denn die Welt ist voller Betrug. Aber das soll Dich nicht blind machen gegen gleichermaßen vorhandene Rechtschaffenheit. Viele Menschen ringen um hohe Ideale, und überall ist das Leben voller Heldentum.
Freue Dich Deiner eigenen Leistung wie auch Deiner Pläne. Bleibe weiter an Deiner eigenen Laufbahn interessiert, wie bescheiden auch immer. Sie ist ein echter Besitz im Wechsel der Zeiten.
Wenn Du Dich mit anderen vergleichst, könntest Du bitter werden und Dir nichtig vorkommen, denn immer wird es jemanden geben, größer als Du.
Stehe, soweit ohne Selbstaufgabe möglich, in freundlicher Beziehung zu den Menschen. Äußere Deine Wahrheit ruhig und klar und höre anderen zu, auch den
Geistlosen und Unwissenden - auch sie haben ihre Geschichte. Meide laute und aggressive Menschen, sie sind eine Qual für den Geist.
Gehe ruhig und gelassen durch Lärm und Hast und denke an den Frieden, den die Stille bergen kann.
Darum lebe in Frieden mit Gott, was für eine Vorstellung Du auch immer von ihm hast und immer Dein Mühen und Sehnen ist. In der lärmenden Wirrnis des Lebens erhalte Dir den Frieden mit Deiner Seele. Sei vorsichtig, strebe danach, glücklich zu sein.
************************************
zum Copyright:
Es wird meistens behauptet, dieser Text sei die Inschrift der alten St. Pauls Kirche in Baltimore von 1692. Tatsächlich soll der Autor jedoch der deutsch-amerikanische Dichter Max Ehrmann sein, der das Copyright dazu im Jahre 1927 eingereicht hatte.
Terminvereinbarung unter:
Mobil: 0 172 8221625
Lebenshilfe – Lebensberatung – täglich bis 21:00 Uhr – unter der Service-Nummer:
0900 5 33 38 68
0,99 € / min. aus dem Festnetz d. dt. Telekom, Mobil ggf. abweichend